Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

Nachrichten

Krieg gegen die Ukraine: Gewalt ist unmenschlich

Die deutschen Kliniken in privater Trägerschaft verurteilen in aller Schärfe den Überfall Russlands auf die Ukraine. Dieser völkerrechtswidrige Angriff auf einen souveränen europäischen Staat ist auch ein Angriff auf die Friedensordnung in Europa. Die Menschen in der Ukraine haben, wie alle Menschen, ein Recht darauf, in Gesundheit, Freiheit und Demokratie zu leben. Gewalt dagegen ist unmenschlich.

VPKA e.V. erteilt Forderung nach Verstaatlichung von Krankenhäusern deutliche Absage

Deutschlandkarte als Netzwerk

Im Zuge der Debatte über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland werden immer wieder Stimmen laut, die die Rekommunalisierung von Kliniken fordern. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) bezieht klar Stellung gegen derartige Forderungen.

Gesundheitsministerin Daniela Behrens zu Gast beim VdPkN

Die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens war zu Gast beim Parlamentarischen Mittag des Verband der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. (VdPkN). An dem Treffen in Hannover nahmen auch zehn Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung teil.

VPKA e.V: Humanitäre Hilfe für die Ukraine

Brandenburger Tor Berlin in Farben der Ukraine

Der Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) hat seine rund 170 Akut- und Rehakliniken in Bayern über die Möglichkeiten zur schnellen humanitären Hilfeleistung für die Ukraine informiert. Der Verband hilft bei der Koordinierung von Hilfsangeboten.

Kliniken brauchen weiterhin Corona-Ausgleichszahlungen!

Nach aktueller Gesetzeslage laufen die Corona-Ausgleichszahlungen sowie -Versorgungsaufschläge zum 19. März 2022 aus. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) appeliert an die Bundesregierung beide Zahlungen zu verlängern. Der BDPK setzt sich darüber hinaus auch für die Verlängerung des Rettungsschirms für Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen ein.

Krieg in der Ukraine: AMEOS spendet Hilfspaket im Wert von 500.000 Euro

Zur Unterstützung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Ukraine stellt die AMEOS Gruppe ein Hilfspaket im Wert von 500.000 Euro zur Verfügung.

Dauerbaustelle Pflegebudget

Die Krankenkassen widersetzen sich beim Pflegebudget dem Willen des Gesetzgebers. Dadurch bleibt die gute Absicht der vorherigen Bundesregierung, die Pflege in den Krankenhäusern zu stärken, auf der Strecke.

Deutscher-Reha Tag 2022 - Dabei sein und Veranstaltungen planen!

Alle Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation sind aufgerufen, sich am Aktionstag Deutscher Reha-Tag 2022 zu beteiligen. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Reha - Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen“.

Online-Veranstaltung: Realisierung von Gesundheitsregionen

Die Stiftung Münch hat eine fachübergreifende Reformkommission für die Förderung und Begleitung von Gesundheitsregionen eingesetzt. Ein Ende 2021 vorgestellter Forderungskatalog der Kommission soll die praktische Umsetzung von regionalen Erprobungsmodellen forcieren. Auf einer Online-Veranstaltung wird der Forderungskatalog von Mitgliedern der Kommission vorgestellt und zur Diskussion gestellt.

Bayern fördert die digitale Vernetzung von Rehakliniken

Telemedizinische Anwendungen werden künftig fester Bestandteil im Gesundheitswesen sein. Bis zu ihrer selbstverständlichen Etablierung ist es allerdings noch ein weiter Weg. Auch im Bereich der Rehabilitation ist der Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung noch enorm. Vor diesem Hintergrund fördert der Freistaat Bayern das Forschungsvorhaben Reha-TI-Netzwerk II.