Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

Nachrichten

Innovationsfonds: Gute Impulse für die Gesundheitsversorgung in Deutschland

Die Prognos AG hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) den Endbericht der Evaluation des Innovationsfonds vorgelegt. Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass sich der Innovationsfonds grundsätzlich gut zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung eignet und als Instrument gut etabliert wurde. Es wird empfohlen, den Innovationsfonds dauerhaft als Förderinstrument beizubehalten.

Zukunftsorientiert: Weltweite Gesundheitsversorgung mit C4U2BE von Helios

Anfang April stellte Europas führender privater Gesundheitsdienstleister Helios in Leipzig ein neuartiges Konzept zur weltweiten Verbesserung der Gesundheitsversorgung vor: Care for you to be (C4U2BE) oder kurz CUBE.

VPKA e.V.: Mitgliedseinrichtungen unterstützen Kampagne zum Schutz des Gesundheitswesens

„Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern“ – mit diesem eindringlichen Appell richtet sich die Kampagne der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) an die Öffentlichkeit.

Krankenkassen interessieren sich nur für Kosten, nicht für die Versicherten

Nicht das Wohl der Patienten, sondern die Kosten stehen im Mittelpunkt des Interesses der gesetzlichen Krankenkassen. Dies glauben 77 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Asklepios Kliniken, aus der auch hervorgeht, dass die Fixierung der Kostenträger auf Strukturqualität von den Versicherten in keiner Weise geteilt wird.

94 Prozent der Krankenhausbeschäftigten vollständig geimpft oder genesen

Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) hat im März 2022 eine Blitzumfrage zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Krankenhäuser bzw. zu den Meldungen von im Krankenhaus tätigen Personen ohne Impf- oder Genesenennachweis an die Gesundheitsämter durchgeführt. Demnach sind im Vergleich zum Jahresanfang 2022 die Impfquoten in den Krankenhäusern auf hohem Niveau nochmals gestiegen.

Fehlende Weitsicht - Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen

Für die Beschäftigten der Krankenhäuser und Reha/Vorsorgeeinrichtungen sind die enorm starken Belastungen durch die Corona-Pandemie immer noch der Arbeitsalltag. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung verlängert. Das war dringend notwendig und doch wirken die beschlossenen Regelungen halbherzig.

Pflegebonus: Nachbesserungen sind ein Muss

Mitarbeitenden in Krankenhäusern, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie in der Altenpflege wird aufgrund der andauernden Pandemie Enormes abverlangt. Sie stehen seit über zwei Jahren dauerhaft unter besonderer Arbeitsbelastung und hohen Leistungsanforderungen. Ein Coronapflegebonus soll die außergewöhnlichen Leistungsanforderungen würdigen. Ein Entwurf zur gesetzlichen Regelung dieser Zahlung liegt vor – allerdings sind Ergänzungen dringend…

Reha-Kliniken im permanenten Krisen-Modus

Der wirtschaftliche Druck von vielen Seiten gefährdet die Existenz vieler Reha- und Vorsorgeeinrichtungen: Einnahmeausfälle vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bei steigenden Ausgaben für Sach- und Personalkosten aufgrund steigender Energiekosten sowie des Fachkräftemangels, die Rückforderung staatlicher Unterstützungsleistungen und on top die vorgesehene Erhöhung des Mindestlohns.

Krankenhausplanung neu denken – aber wie? - Bericht DRG-Forum 2022

Der BDPK ist einer der vier Programmpartner des jährlich vom Bibliomed-Verlag veranstalteten DRG-Forums, das nach zwei digitalen Ausführungen am 17./18. März 2022 erstmals wieder im Präsenz-/Hybrid-Format in Berlin stattfand. Die Konferenz zählt zu den wichtigsten Plattformen für Krankenhausmanager:innen und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.

DKI-Blitzumfrage: Personalausfälle in den Krankenhäusern

Die Anzahl der Patienten mit Coronainfektion in den Krankenhäusern hat ein bisher noch nicht bekanntes Rekordniveau erreicht, parallel dazu haben die krankheitsbedingten Personalausfälle fast flächendeckend zugenommen.