Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

Nachrichten

Bayern trifft sich zum Reha-Gipfel

Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Inflation, Personalmangel – die Reha steht massiv unter Druck. In Bayern kamen nun Politik und Verbände zusammen, um Entlastung zu schaffen.

Parlamentarische Diskussionsveranstaltung des BDPK zur PPP-RL

Bildschirmfoto von der Online-Diskussion am 07.09.2022

Gesundheitspolitikerinnen des Deutschen Bundestages und Klinikvertreter sprachen bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung des BDPK über die Auswirkungen einer Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), mit der die Personalausstattung in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern festgelegt werden soll.

Rehaportal doppelt ausgezeichnet

DAS REHAPORTAL von qualitaetskliniken.de gewinnt den Deutschen Gesundheitsaward 2022 in der Kategorie „Ärzte- & Kliniksuche“ von ntv und bekommt die „Topnote“ von Focus Money in der Branche „Ärzte & Kliniken“.

Verschärfte Testpflicht ist nicht durchführbar

Die von den Koalitionsfraktionen am 24.08.2022 vorgelegten Änderungsanträge zum Infektionsschutzgesetz sind in der Praxis nicht umsetzbar, insbesondere die verschärften Testverpflichtungen in Krankenhäusern. Die Krankenhäuser fordern deshalb, die nicht mehr tragbaren Verschärfungen bei der Testpflicht zurückzunehmen und die einrichtungsbezogene Impfpflicht sofort auszusetzen.

BDPK-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

In einer Stellungnahme im Anhörungsverfahren zum Referentenentwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz fordert der BDPK, dass bei der gesetzlichen Einführung eines neuen Instruments zur Personalbemessung in Krankenhäusern parallel geltende Dokumentations- und Sanktionsregelungen beendet werden müssen.

Auftaktveranstaltung zum 19. Deutschen Reha-Tag 2022

Das Thema des Deutschen Reha-Tages 2022 lautet: „Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen.“ Die Auftaktveranstaltung des bereits 19. Aktionstages für die Reha findet am Mittwoch, 21. September 2022 in Eberswalde statt.

BDPK richtet Appell an die Politik: Änderung am GKV-FinStG dringend erforderlich

Der BDPK sieht im vorliegenden Kabinettsentwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) drängenden Änderungsbedarf. Mit einer ausführlichen Stellungnahme kritisiert der BDPK den Referentenentwurf für ein GKV-FinStG scharf.

Mehr Kinder und Jugendliche benötigen eine Reha

Die seit März 2020 in Deutschland andauernde Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach einer Kinder- und Jugendreha enorm steigen lassen. Die Belastungen der Corona-Krise für Kinder und Jugendliche besonders zu Lockdown-Zeiten sind nicht folgenlos geblieben.

Reha Online 2.0

Im Rahmen der Kampagne „Reha. Machts’s besser!“ hat der BDPK wie schon in 2020 die Online-Präsenz von Reha-Einrichtungen in Deutschland analysiert. Das Ergebnis zeigt, immer mehr Patien:innen, Angehörige und Einweiser:innen nutzen im digitalen Zeitalter das Internet für die Suche nach geeigneten Rehakliniken.

Digitale Vernetzung in Bayern: Projekt „Reha-TI-Netzwerk II“ gestartet

Im Rahmen des bayerischen Forschungsprojektes „Digitales Rehabilitationskonsil mit Anbindung an die Telematikinfrastruktur“ (kurz: Reha-/TI-Konsil) sind die ersten beiden bayerischen Reha-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen worden. Sie zählen damit auch bundesweit zu den ersten Einrichtungen aus dem Bereich Rehabilitation- und Vorsorgekliniken mit Anschluss an die TI.