Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

Nachrichten

Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik spendet an ukrainisches Krankenhaus

In den letzten Wochen übergab Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik an Vertreter des Vereins „Blau-Gelbes Kreuz“ neun Medizingeräte und 140 Umzugskartons mit wichtigen Hilfsmitteln wie FFP-2-Masken, Kathetern und Verbandsmaterialien ab. Die Spendengüter wurden von Ehrenamtlichen des Vereins an ein Fachkrankenhaus in Dnipro geliefert

Nach Ampel-Aus: Privatkliniken fordern Aufschub der Krankenhausreform

Nach dem Ende der Ampel-Regierung fordert der BDPK einen Aufschub des Mitte Oktober beschlossenen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG): „Das KHVVG mit seinen diversen handwerklichen Mängeln darf jetzt nicht einfach vom Bundesrat mit Torschlusspanik durchgewunken werden“, sagte der BDPK-Präsident Dr. Hans-Heinrich Aldag.

Reha-Vergütung: Tarifvertrag kein Muss!

Mit dem Gesetz „Digitale Rentenübersicht“ vereinbart die Deutsche Rentenversicherung für alle Rehabilitationseinrichtungen Verbindliche Entscheidungen, die unter anderem ein verbindliches, transparentes, nachvollziehbares und diskriminierungsfreies Vergütungssystem beinhalten. Dieses System wird gerade entwickelt und soll ab 2026 gelten.

Kampagne "Reha. Macht's besser!" - Pflegeausbildung in der Reha

Reha-Einrichtungen wenden sich in der Kampagne „Reha. Macht's besser!“ mit einem bundesweiten Appell an die Politik: Die Bundesregierung soll endlich ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen und Reha-Einrichtungen als Ausbildungsträger für Pflegefachberufe zulassen.

Broschüre zum Thema Fachkrankenhäuser im Rahmen der Krankenhausreform

Zu den geplanten Änderungen für Fachkrankenhäuser im Rahmen der Krankenhausreform vertreten wir einen klaren Standpunkt. Unsere Position haben wir in einer Broschüre ausführlich dargelegt. Sie wurde, mit der Bitte um politische Unterstützung, an verschiedene Akteure des Gesundheitswesens versendet.

Herzlich Willkommen in Berlin! - Auftaktveranstaltung 21. Deutscher Reha-Tag

Der Deutsche Reha-Tag findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. „Zugangswege – so geht's zur Reha“ lautet das Motto der bundesweiten Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen. Die zentrale Auftaktveranstaltung ist am 11. Oktober 2024 in Berlin.

Pflegeausbildung in Reha-Kliniken umsetzen!

Im August fand eine Anhörung zum Referentenentwurf für ein Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung (PflAssEinfG) statt. Der BDPK fordert, dass endlich das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel, die Pflegeausbildung auch in Reha-Einrichtungen zu ermöglichen, umgesetzt wird.

Schließungswelle von Fachkrankenhäusern verhindern!

Der Gesundheitsausschuss des Bundestages befasst sich in einer Anhörung am 25. September 2024 mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). In einem Schreiben an die Parlamentarier:innen fordert der BDPK die vorgesehenen Regelungen für Fachkrankenhäuser zu ändern. Denn sollte das KHVVG n der bisher vorliegenden Fassung in Kraft treten, wäre eine bundesweite Schließungswelle von spezialisierten Fachkrankenhäusern die Folge. Massive…

DAK-Befragung 2024: Erschöpfung und Einsamkeit im Schulalter

Mit ihrem seit dem Schuljahr 2016/17 durchgeführten Präventionsradar, nimmt die DAK eine kontinuierliche Bestandsaufnahme der gesundheitlichen Situation der Heranwachsenden vor. Die bereits 8. Erhebungswelle kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass Erschöpfung, Einsamkeit und körperliche Beschwerden in Deutschland bereits unter Kindern stark verbreitet sind. Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche kommen vor diesen Daten und Fakten…

Schön Klinik München Harlaching: Olympionikin Sophie Weißenberg geht es wieder besser

Die Siebenkämpferin Sophie Weißenberg wurde nach ihrer schweren Verletzung bei den Olympischen Spielen in Paris in der Schön Klinik München Harlaching erfolgreich an der Achillessehne operiert. Das tragische Olympia-Aus der deutschen Leichtathletin bei der Vorbereitung auf den olympischen Siebenkampf am 8. August 2024 erschütterte die Sportwelt. Sophie Weißenberg trat beim Einlaufen in ein Hindernis und verletzte sich dabei schwer.